Effektiv und stressfrei Ihren größten Tag planen? – So geht es!
Egal, ob kleine Zeremonie oder große Trauung: Die Planung einer Hochzeit ist mit viel Arbeit verbunden. Fangt daher bitte so früh wie möglich an, ideal sind mindestens acht bis zwölf Monate vor der Hochzeit. Damit ihr an alles denkt, gibt es hier die Checkliste für eure Hochzeit.
12 – 9 Monate vor der Hochzeit
Bevor ihr so richtig in die Details eurer Hochzeitsplanung einsteigt, müsst ihr die Rahmenbedingungen klären: Welche Art von Hochzeit soll es werden, wie viele Gäste sollen ungefähr kommen, wo möchtet ihr heiraten.
➔ Wie möchtet ihr heiraten?
Standesamtlich, kirchlich oder beides? Oder tendiert ihr eher zu einer freien Trauung?
➔ Hochzeitstermin festlegen
Wichtig ist z.B. Feiertage, Urlaubszeit, örtliche Feste und große Sportereignisse (z.B. Endspiel bei einer Fußball-WM) mit in die Terminplanung einfließen zu lassen.
➔ Hochzeitsfotografen buchen
Gefühlvoll, natürlich und echt – das sollen meine Bilder für Euch sein! Als Hochzeitsfotograf bin ich deutschlandweit unterwegs und würde mich freuen auch euch als Hochzeitspärchen begleiten zu dürfen.
➔ Terminanfrage beim Standesamt und Kirche
Wichtig ist es die Zimmergröße des Standesamts und die Gästeanzahl aufeinander abzustimmen. Heißt müssen alle Gäste die mit Euch feiern mit ins Standesamt oder die Kirche?
➔ Rahmen der Hochzeit festlegen
Wie möchtet Ihr feiern? – traditionell oder außergewöhnlich? Klein im kreise der Familie oder doch groß mit allen Freunden? Eine erste Gästeliste hilft euch bei der Budgetplanung und der Wahl der Hochzeitslocation.
➔ Budget festlegen
Einen Kostenplan zu erstellt und so die Ausgaben besser im Blick zu haben kann immer dabei helfen die Hochzeit besser zu kontrollieren.
➔ Beratung einholen
Sollte die Hochzeit größer werden, so ist der Einbezug eines Hochzeitsplaners oder einer Hochzeitsplanerin sowie oder eines Zeremonienmeisters ein guter Schritt. Aber informiert Euch auch hier darüber rechtzeitig!
➔ Passende Location suchen
Traumlocation im Kopf? Sucht euch eine passende Location für eure Hochzeit. Beliebte Säle, Restaurants oder Hotels sind häufig frühzeitig ausgebucht!
➔ Musik buchen
Kirchenmusik, Hochzeitsband bzw. Hochzeits-DJ und eventuelle Showacts für die Hochzeit aussuchen un am besten auch gleich buchen.
➔ Hochzeitsreise planen
Zu diesem Zeitpunkt könnt ihr meist noch Frühbucher-Aktionen ausnutzen und damit Kosten sparen oder euer geplantes Budget so für andere Dinge einsetzen.
➔ Termin- und Planungsordner für eure Hochzeit anlegen
Er hilft euch die Übersicht zu behalten, alle wichtigen Unterlagen und Dokumente können so leicht abgeheftet werden.
➔ Besucht Hochzeitsmessen
Hier erfahrt ihr die neuesten Trends, sammelt Ideen und gewinnt ein paar Eindrücke.
9 – 6 Monate vor der Hochzeit
Die Zeit “rennt” in etwa einem halben Jahr stehst Du oder Ihr gemeinsam vor dem Traualtar. Nun wird es eben auch Zeit wichtige Dinge wie Fotograf, Catering, Blumen und eventuelle Unterhaltungsdienstleistungen aufeinander abzustimmen. Wichtig ist auch – das Brautkleid nicht zu vergessen!
➔ Endgültige Gästeliste erstellen
Damit ihr bei den Einladungskarten auch wirklich an alle wichtigen Personen denkt, solltet ihr natürlich gemeinsam eine übersichtliche Gästeliste für die Hochzeit erstellen.
➔ Trauzeugen bestimmen
Bei einer standesamtlichen Trauung sind Trauzeugen keine Pflicht mehr, doch sie helfen sehr oft bei der Organisation der Hochzeit und können euch einiges an Arbeit abnehmen.
➔ Erstes Gespräch mit dem Standesbeamten
Sammelt alle fehlenden Dokumente die für diesen Termin wichtig sind.
➔ Ablauf der kirchlichen Trauung planen
Habt ihr gemeinsame Lieblingsmusik die Euch verbindet oder zueinander geführt hat? Was soll bei der Trauung an Texten verlesen werden? Überlegt und ordnet dies – denn Sie machen Euren Tag zu dem schönsten Tag!
➔ Hochzeitsauto mieten
Traumauto? Neuwagen oder Oldtimer? Umliegende Autohäuser und Oldtimervereine helfen Euch hier sehr gern weiter. Sichert neben dem Auto auch euren Fahrer für das Fahrzeug rechtzeitig.
➔ Einladungskarten drucken oder selber gestallten?
Feiert Ihr im kleinen Kreis, so können die Einladungskarten womöglich selbst gestaltet werden. Ist die Hochzeit etwas größer empfehle ich Euch einen Grafiker mit ins Boot zu ziehen um eure Einladungskarten zu gestalten und zu drucken. Dieser kann dann auch weitere Druckwünsche aufeinander abstimmen, wie z.B. Tischkarten, Menükarten, etc.
➔ Der Hochzeitstanz
Nicht der Tänzertyp oder etwas aus der Form? Jetzt ist die beste Zeit den Hochzeitstanz zu üben, ob privat Zuhause oder doch mit professioneller Hilfe!
➔ Brautkleid aussuchen
Das Brautkleid sollte nicht auf den letzten Drücker ausgesucht und erworben werden. Denn oftmals sind hier noch Änderungen nötig die etwas Zeit in Anspruch nehmen. Daher lieber etwas eher den Termin mit deinem Brautladen des Vertrauens vereinbaren. So können auch Accessoires zum Kleid einfacher und entspannter abgestimmt werden.
6 – 3 Monate vor der Hochzeit
Der Tag der Tage rück allmählich immer näher: Die Rahmenbedingungen sind nun schon fast alle geklärt und auf der Checkliste abgehakt. Nun geht es in die Planung des Menüs, das Traugespräch und das versenden der Einladungskarten.
➔ Trauringe und Hochzeitsschmuck raussuchen
➔ Anzug für den Bräutigam organisieren
Anzüge für Ihn gibt es im Discount schon für 100€, soll es etwas exklusives sein kostet er schnell aber auch 1500€. Liegt man in der goldenen Mitte, also ca. 700€ für das Komplettpaket liegt man schon recht gut und hat was feines an.
➔ Standesamt und ggf. Pfarramt über Aufgebot informieren
Informieren Sie ihr Standesamt sowie ggf. ihr Pfarramt über ihre Gästeanzahl. Denn diese planen dann alles für Ihre Trauung und bereiten alles passend darauf vor.
➔ Blumenschmuck planen
Wenden Sie sich doch schon jetzt an ihre Floristin des Vertrauens um zum Beispiel den Blumenschmuck im Standesamt, der Kirche sowie auf dem Hochzeitsauto und der Feierlocation zu planen.
➔ Hochzeitstorte bestellen
Sie gehört zu jeder Hochzeit, doch bei jeder fällt Sie anders aus. Mal kleiner, mal größer. Lassen Sie sich von ihrem Konditor beraten und ein anständiges Angebot sowie eine Kostprobe anfertigen.
➔ Hochzeitsmenü bestimmen
Was soll es zu Essen geben? Ein 3 Gängemenü oder doch das Spanferkel? Sprechen Sie mit ihrer Location ob diese Ihnen behilflich bei der Menüplanung sein kann, oder ein extra Caterer angefragt werden muss oder sogar soll.
➔ Einladungskarten versenden
Nun ist es an der Zeit eure Gäste über den Ablauf eures schönsten Tages zu informieren und Sie einzuladen.
➔ Sonderurlaub beim Arbeitgeber beantragen
Viele Arbeitgeber gewähren für die Hochzeit Sonderurlaub – beantragt diesen rechtzeitig, damit dieser ihren Tag sowie ggf. ihre Flitterwochen in der Urlaubsplanung berücksichtigen kann.
➔ Geschenktisch erstellen
Eine Geschenke-Wunschliste erstellt ihr bestenfalls online. Nehmt euch viel Zeit dafür und informiert alle Gäste darüber. (z. B. http://www.flitterbook.de)
3 – 1 Monat(e) vor der Hochzeit
Die heiße Phase vor eurem schönsten gemeinsamen Tag beginnt. Nun sollte auch spätestens der Termin für Friseur und Braut-Make-Up organisiert werden.
➔ Friseurtermin sichern
Die Braut sollte sich nun beim Friseur und bei der Kosmetikerin des Vertrauens einen Termin sichern. Die Brautfrisur sowie das Braut-Make-Up sollte ausprobiert werden.
➔ Rücklauf der Einladungskarten sichten
Ihre Gäste haben auf die von Ihnen versendeten Einladungen geantwortet, nun haben Sie die Möglichkeit den Tischplan zu erstellen.
➔ Unterkünfte buchen
Einige Locations bieten auch gleich passende Übernachtungsmöglichkeiten für Ihre Gäste welche von etwas weiter her kommen. Ist dies nicht der Fall so sichern Sie sich bestmöglich im Umkreis passende Möglichkeiten oder organisieren Sie auch einen Fahrservice LausitzCar der Ihre Gäste nach der Feier Nachhause bringt. Gegebenenfalls kann dieser Ihre Gäste auch vor der Feier abholen.
➔ Ablaufplan planen
Es ist immer gut zu planen wann was passieren soll um dann Dienstleister wie Fotograf und Restaurant zu informieren sowie wichtige Gäste und Trauzeugen in Ihre Pläne einzuweihen. Tipp: Planen Sie nicht zu eng, lassen Sie etwas Luft, so kommt kein Stress auf.
➔ Der Polterabend oder Junggesellenabschied
Plant und organisiert nun den Polterabend oder fragt bei euren Trauzeugen nach ob diese einen Junggesellenabschied für Braut und Bräutigam planen.
➔ Letzte Abstimmung
Jetzt wird nochmal alles geprüft und die letzten Anpassungen bezüglich Hochzeitslokation, Gästeunterbringung, Gästetransport etc. vorgenommen.
➔ Trauringe abholen
2 – 1 Woche vor dem Hochzeitstermin
Jetzt sind es nur noch 14 Tage bis zur Hochzeit! Jetzt wird es langsam knapp. Insofern ihr nach der Hochzeit sofort in die Flitterwochen fahrt, packt dafür schon mal Eure Sachen und besorgt noch eventuell fehlende Dinge.
➔ Brautschuhe und Bräutigamschuhe einlaufen
Nichts ist schlimmer, als unbequeme und nicht eingelaufene Schuhe zur Hochzeit. Blasengefahr! Daher lieber jetzt einlaufen und dieses Problem umgehen.
➔ Vorbereitungen für die Flitterwochen treffen
Bereiten Sie jetzt alles für Ihre Flitterwochen vor. Wie zum Beispiel Sonnencreme, Pässe, Reiserücktrittsversicherung, der Tausch in eventuell ausländische Währung sowie den Koffer final und abschließend vorbereiten.
➔ Friseurbesuch für den Bräutigam
Nicht nur die Braut sollte gut gestylt zur Hochzeit kommen, sondern auch der Bräutigam, also Termin vereinbaren und noch einmal richtig professionell stylen lassen.
➔ Beautytermine wahrnehmen
Eventuell fehlt noch die nötige Bräune auf der Haut und der Besuch des Sonnenstudios ist eine Abhilfe? Auch das Nagelstudio sowie die Kosmetikerin sollte jetzt noch einmal besucht werden.
➔ Notfalltasche
Es kann immer mal etwas dazwischen kommen und da ist die Notfalltasche unumgänglich. Ob etwas Make-Up, Taschentücher, Nähzeug, eine Bürste oder auch Schmerztabletten (Kopfschmerzen etc.) gehören unbedingt da rein.
➔ Polterabend, Junggesellen- bzw. Junggesellinnenabschied
Jetzt heißt es noch Polterabend feiern oder Junggesellen- bzw. Junggesellinnenabschied feiern und genießen.
➔ Rücksprachen halten
Rücksprache mit Fotograf, Konditor, Frisör, Floristen, Musiker, etc. halten
➔ Maniküretermin kurz vor der Hochzeit organisieren
Schöne Nägel machen viel aus, daher vergessen Sie auch die Maniküre nicht.
1 Tag vor der Hochzeit
Morgen ist es soweit – Ihr sagt JA zueinander und bindet Euch für euer restliches Leben. Nun sollten alle Punkte der Checkliste abgearbeitet sein. Jetzt heißt es in der Vorfreude zu schwelgen und zu entspannen. Legt Abends alles für den großen Tag bereit.
➔ Hochzeitskleidung noch einmal prüfen
Alles gebügelt? Kein Fleck im Sacko oder im Kleid? Schaut noch einmal drüber und legt alles für Euren großen Tag bereit.
➔ Ringe und Papiere
Wichtig ist auch das Ihr eure Ringe und Papiere nicht vergesst. Legt Sie daher lieber heute schon zurecht und an einen Ort wo Ihr Sie morgen nicht unter wohl möglich Stress suchen oder vergessen könntet.
➔ Brauttäschchen
Hier gehören Kleinigkeiten wie eine Ersatzstrumpfhose, Puder, Pflaster, etwas Kleingeld und Taschentücher hinein.
➔ Tagesablauf für Morgen besprechen
Geht am besten noch einmal Gemeinsam oder sogar mit Euren Trauzeugen den morgigen Tagesablauf durch, so wissen alle Bescheid und nicht kann mehr schief gehen.
Die Tage nach der Hochzeit
Nun ist es vollbracht! Ihr seid Mann und Frau! Eure Hochzeit liegt nun ein paar Tage zurück, eventuell auch Eure Flitterwochen schon hinter Euch. Um nichts zu vergessen gibt es in meiner Checkliste auch noch ein paar Punkte die zu erledigen sind, nachdem Ihr zueinander JA gesagt habt.
➔ Rechnungen begleichen
Ob Standesamt, Restaurant, Hotel, Caterer oder auch Fotograf. Jeder Dienstleister möchte nach der Dienstleistung sein Geld. Begleicht diese Rechnungen bzw. offenen Beträge rechtzeitig nach der Hochzeit.
➔ Fotos sichten
Nach der Hochzeit sende ich Euch eine Gallerie mit allen Bildern in der Ihr farblich eure Lieblingsbilder auswählen könnte, aber auch Bilder welche ihr nicht haben möchtet abwählen könnt. Erst danach setze ich mich als Euer Hochzeitsfotograf an die finale Bearbeitung wie im Vertag festgehalten.
➔ Danksagungskarten
Jeder Gast freut sich nach der Hochzeit noch einmal von Euch zu hören. Ob über eine Danksagungskarte, ein kleines Fotoalbum mit ausgewählten Bildern oder eine Onlinediashow. Auch hier berate ich Euch sehr gern. Fragt mich einfach.
➔ Die Namensänderung
Bei einer Namensänderung solltet ihr die zuständigen Stellen informieren und Dokumente umschreiben lassen. Nicht vergessen sollte man auch das Türschild und den Briefkasten, den Telefonbucheintrag, Visitenkarten, Versandhäuser usw.
➔ Und jetzt?!
Jetzt ist alles geschafft. Schwelgt gemeinsam als neues und frisch getrautes Paar in den Erinnerungen an euren schönsten Tag!